Loading [MathJax]/extensions/Safe.js

ABC des Hochschulsystems - Für das erste Semester an der Uni

ECTS-Punkte

Schau dir das Video "ECTS" der Universität Wien an und löse dann die Aufgaben.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=O4ZwdIu0fT8
ECTS steht für...
  • System
  • Credit
  • Transfer
  • European
Was ist das Ziel?
Ziel ist es, mit dem ECTS die Hochschulbildung in Europa zu machen. Studierende können die ECTS-Punkte aus Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die während eines Austauschsemesters an einer europäischen Universität absolviert wurden, im Herkunftsland lassen. Für europäische Studierende ist es so auch , nach einem Studium auf Hochschule A auf Hochschule B innerhalb Europas zu wechseln.
Welche Aussagen sind richtig?

Für jede Aussage muss entschieden werden: [richtig] oder [falsch]

richtig
falsch
Für jede Lehrveranstaltung in einem Studienfach bekommt man gleich viele ECTS-Punkte.
Die Anzahl der ECTS-Punkte ist unterschiedlich und zeigt, wieviel Arbeitsaufwand man pro Lehrveranstaltung jeweils hat.
ECTS-Punkte sind keine Noten (=Leistungsbewertungen), sondern sie werden zusätzlich zu den Noten vergeben.
Für einen ECTS-Punkt rechnet man mit einem Arbeitsaufwand von 25 Stunden pro Semester.
Was gehört zum Arbeitsaufwand, z.B. eine Kurses mit 5 ECTS-Punkten (=125 Stunden Arbeitsaufwand pro Semester)?
Wieviel ECTS-Punkte soll ein Student/ eine Studentin sammeln...
pro Semester
während des Master-Studiums (1-2 Jahre)
während des Bachelor-Studiums (3-4 Jahre)
60-120 ECTS-Punkte
180-240 ECTS-Punkte
30 ECTS-Punkte

Für welche Module wie viele Credit Points vergeben werden, erfährst Du in den so genannten "Modulhandbüchern", die es für jeden Studiengang gibt. Das Modulhanduch für deinen Studiengang findest Du auf der Internetseite deines Instituts.

Weitere Informationen zu ECTS-Punkten findest du hier:

https://www.studieren-in-bw.de/waehrend-des-studiums/bachelormaster/leistungspunkte-ects-punkte/