Lernbereich: Interkulturelle Reflexionen

Reiter

Überblick Lernbereich -  Interkulturelle Reflexionen

Der Lernbereich Interkulturelle Reflexionen hilft dir, dich auf interkulturelle Kontakte an der Universität vorzubereiten und deine persönlichen interkulturellen Erfahrungen im Studium (und auch darüber hinaus) in größere Zusammenhänge einzuordnen und so besser zu verstehen. Das Ziel ist dabei, dass du so mehr Handlungsmöglichkeiten für interkulturelle Situationen erkennst und umsetzen kannst. Gerade zu Beginn des Studiums in einem neuen kulturellen Kontext können in unbekannten Situationen Unsicherheiten und Missverständnisse auftreten. 

Grundlegend für das Verständnis von Interkulturalität ist das Bewusstsein für kulturelle Vielfalt. Das bedeutet, sich eigene kulturelle Prägungen und Standards bewusst zu machen und Sensibilität für mögliche kulturelle Unterschiede vorallem in Bezug auf Routinen, Kommunikationsweisen oder Arbeits- und Lernformen zu entwickeln. 

Sensibilität für kulturelle Unterschiede lässt sich üben, ebenso wie das Bewusstsein dafür, wie sehr zusammen arbeiten und lernen überhaupt von kultureller Vielfalt beeinflusst wird. Ganz wichtig ist dabei die Erkenntnis, dass die eigenen Verhaltensweisen und Wertvorstellungen von anderen auch als fremd, also nicht 'normal' oder 'plausibel', empfunden werden können. Voraussetzung für den Erfolg dieser Übung ist die Reflexion über eigen-, fremd- und interkulturelle Zusammenhänge.

Lernbausteine: Interkulturelle Reflexionen